Auf der Mitgliederversammlung am 18.06.2009 des Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. (UVDV) in Frankfurt stellte Prof. Dr. Michael Zacharias den neuen Branchenreport Direktvertrieb vor. In Zusammenarbeit mit dem UVDV hat er den aktuellsten Branchenreport Direktvertrieb für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz aufbereitet. Mehr als 6.000 Vertriebspartner aus allen drei Ländern haben dazu beigetragen, dass dieses Dokument über den Direktvertrieb erstellt werden konnte.
Die Internetseite des in Frankfurt am Main ansässigen Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. präsentiert sich seit heute in einem neuen Gewand. Nach Verbandsangaben diene der Relaunch vor allem der inhaltlichen Optimierung: „So unternimmt der Verband auf der Website zum Beispiel einen Ausflug durch die Historie des Direktvertriebs und stellt hierbei wichtige Meilensteile der Branche vor. Für seine Mitglieder hat der Verband einen eigenen Log-In-Bereich geschaffen. Termine, Downloads und Verbandsinternes stehen den Mitgliedern hier zur Verfügung.“
LR-CEO Dr. Jens Abend ist bei den heutigen Vorstandswahlen zum neuen Vorsitzenden des Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. gewählt worden. Stellvertreter sind Claudia Harteneck Kohl (Herbalife) und Gerd Niederhuber (Unicity). Rolf Sorg, Gründer und Vorstand von PM-International ist zu den Wiederwahlen nicht mehr angetreten. Dieter Stops, bisheriger Beauftragter des Vorstands und neuerdings im PM-Management tätig, stellte sich ebenfalls zur Wahl, wurde jedoch nicht gewählt.
Dieter Stops, Beauftragter des Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. lässt seinen Vertrag bei dem US-Unternehmen Video Plus auslaufen. Dies teilte Dieter Stops Netcoo-Geschäftsführer Andreas Graunke in einer E-Mail mit. Zuletzt hatte Stops mit seiner Doppelfunktion als Beauftragter des Verbandes bzw. als Beauftragter für VideoPlus, ein Support-Unternehmen aus den USA für den Direktvertrieb, für reichlich Zünd-und Gesprächsstoff gesorgt. Auch Netcoo hatte diese „Neutralitätsverletzung“ scharf kritisiert. Dieses Thema scheint nun offiziell beendet zu sein.
Netcoo-Geschäftsführer Andreas Graunke: „Das Netcoo-Magazin steht nach wie vor hinter der Idee eines Verbandes. Mit einer Mitgliedschaft verlassen wir unsere journalistische Aufgabe und unser Neutralitätsgebot auch nicht. Ein Direktvertriebsverband wie der Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. ist mehr als notwendig.
Dr. Jens Abend, CEO der LR Health & Beauty Systems GmbH, ist auf der gestrigen Verbandssitzung in den Vorstand des Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. berufen worden.
Damit besteht der Vorstand aus nunmehr 5 Mitgliedern, darunter Rolf Sorg (PM) als Vorsitzender, Thomas Reichart (Forever Living Products), Claudia Harteneck-Kohl (Herbalife) sowie Dieter Howind (Under & Over Fashion). Ingesamt herrschte reges Interesse an dem Verband.
„Erfolg für den Direktvertrieb“, so bezeichnet es Wolfgang Bohle, Geschäftsführer für den Bundesverband Direktvertrieb.
Denn mit seiner Entschließung zu einem moderneren Arbeitsrecht vom 11. Juli 2007 hat das Europäische Parlament den Forderungen des Berliner Bundesverbandes Direktvertrieb in einem zentralen Punkt entsprochen: Kleinstunternehmer sollen weiterhin als Selbstständige gelten, auch dann, wenn sie nur für einen Auftraggeber tätig sind.
Der Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. mit Sitz in Frankfurt hat am Dienstag über den sogenannten Code of Ehics (Verhaltensstandards) abgestimmt. Mehrheitlich haben sich die Mitgliedsunternehmen dafür entschieden. Insgesamt stößt der Verband auf immer mehr Interesse bei Direktvertriebsunternehmen. Die Verhaltensstandards enthalten Grundsätze für die Beziehungen und das Verhalten der Mitgliedsunternehmen zu Endkunden, Vertriebspartnern sowie zwischen Mitgliedsunternehmen und unter Vertriebspartnern, zu denen sich die Mitgliedsunternehmen ‑ unter Einschluss von Tochtergesellschaften – als Maßnahme der Selbstregulierung bekennen.(Auszug)
Neuer Vorstandsvorsitzender des Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. ist Rolf Sorg, Gründer und Vorstand der PM-International AG, der nach dem Rücktritt von Nigel P. Mould das Amt bis gestern kommissarisch innehatte. Thomas Reichart, Geschäftsführer Forever Living Products Germany GmbH wurde als Stellvertreter in seinem Amt bestätigt. Dieter Howind, Geschäftsführer Under & Over Fashion wurde ebenfalls in seinem Amt als Mitglied des Vorstands bestätigt.
Die Netcoo Publishing International, Herausgeber des Netcoo International Business & Lifestyle Magazin, Europas führendes Fachmagazin für Direktvertrieb und Network Marketing wird assoziertes Mitglied im Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. (Frankfurt). Weitere Neu-Mitglieder sind u.a. ACN, Unicity & Xango.
Der Bundesverband für Direktvertrieb e.V. in Berlin teilte in einem Schreiben an die Netcoo Redaktion mit, dass man die Gründung eines weiteren Direktvertriebsverbandes für unglücklich hält:
„Wir halten die Gründung eines weiteren Direktvertriebsverbandes, der neben dem Bundesverband Network-Marketing (BVNM) und der Arbeitsgemeinschaft Homeservice bereits die dritte Verbandsgründung in den letzten Jahren darstellt, für unglücklich, weil der organisierte Direktvertrieb in Deutschland dadurch weiter zersplittert. Obwohl die Führung des neuen Verbandes betont, keine Konkurrenzsituation schaffen zu wollen, ist diese durch die angestrebte Aufnahme in die WFDSA eindeutig gegeben. Da die WFDSA bisher nur einen nationalen Verband pro Mitgliedsland zugelassen hat. sehen wir der weiteren Entwicklung allerdings gelassen entgegen, denn wir glauben nicht, dass die WFDSA ihre Position hierzu ändern wird.“
Am 08.03.2006 wurde der Unternehmensverband Direktvertrieb mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet. Mehrere strukturierte Direktvertriebsunternehmen haben mit der Gründung die Konsequenz aus der bisher ablehnenden Haltung und den erfolglosen Aufnahmen in den Bundesverband für Direktvertrieb mit Sitz in Berlin gezogen.
Netcoo Meinung:
Wir werden sehen, was der neue Unternehmensverband Direktvertrieb überhaupt auf die Beine stellt. Viele Unternehmen behalten sich derzeit einen Beitritt noch vor und warten bewusst ab. Abzuwarten bleibt auch, welche PR- und Öffentlichkeitsarbeit der Verband leisten kann und wie kapitalstark er ausgestattet ist.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu zählen Cookies, die für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, die ausschließlich zu anonymen Statistikzwecken verwendet werden, für Komforteinstellungen oder für die Darstellung personalisierter Inhalte. Sie entscheiden, für welche Kategorie Sie die Cookies zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzerklärung
Diese Cookies sind für die Webseite unbedingt notwendig. Sie helfen dabei, die Webseite nutzbar zu machen und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies ist es uns beispielsweise möglich, die Anzahl der Besucher oder die Auswirkungen bestimmter Seiten zu verfolgen und dadurch unsere Inhalte für Sie zu optimieren.