Der deutsche E-Commerce blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Rund 44 Millionen Deutsche haben sich 2015 für den Einkauf im Internet entschieden – und damit mehr als jeder zweite Bundesbürger (52 Prozent).
Jose Ramon Hernandez wird Herbalifes neuer Geschäftsführer für Peru. Er berichtet direkt an den Managing Director für Süd- und Mittelamerika, Patricio Cuesta. Hernandez verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung im Direktvertrieb als Geschäftsführer und in den Bereichen Vertrieb, Verwaltung und Personal auf lokaler, regionaler und globaler Ebene. Zu Herbalife wechselt er, nach dem er zwei Jahre als General Manager des brasilianischen Kosmetikdirektvertriebs Natura S. A. für dessen komplettes Geschäft in Peru verantwortlich zeichnete.
Die brasilianische Tochtergesellschaft des US-amerikanischen, auf Gewichtsmanagement spezialisierten Unternehmens Herbalife meldete am 6. Juni einen Umsatz von 140 Millionen Brasilianischer Real (circa 51,1 Millionen Euro) für das erste Quartal 2009. Dies entspricht einem Zuwachs von 20 Prozent und macht Herbalife zu Brasiliens drittgrößtem Direktvertrieb. Die Anzahl der verkauften Artikel stieg gegenüber den Monaten Januar bis März 2008 um 22 Prozent auf 2,7 Millionen. Dabei war das Internet mit 70 Prozent aller Umsätze größter Absatzkanal des Wellnessriesen.
321,7 Millionen US-Dollar Gesamtumsatz meldete Nu Skin Enterprises für die Monate April, Mai und Juni dieses Jahres. Etwa die Hälfte der zwölfprozentigen Umsatzsteigerung gegenüber 2007 ist auf Währungsschwankungen zurück- zuführen. Der Verdienst pro Aktie erhöhte sich um 52 Prozent von 0,21 US-Dollar im zweiten Quartal 2007 auf 0,32 für das zweite Vierteljahr 2008. In Europa wurden die Verkäufe des zweiten Quartals 2007 gleich um 61 Prozent übertroffen – etwa ein Fünftel davon bedingt durch Währungsschwankungen.
Das zweite Quartal 2008 war für Herbalife das 18. Kalendervierteljahr mit zweistelligem Umsatzwachstum in Folge. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2007 stieg der Nettoumsatz des Wellnessriesen um 20,7 Prozent auf 639 Millionen US-Dollar. Hierzu trug insbesondere das starke Wachstum in den USA, Mexiko und Brasilien bei. Die Top 10 Märkte Herbalifes legten um 25,1 Prozent zu. Dabei ragten China und Venezuela mit einem Plus von 125,2 beziehungsweise 156,9 Prozent heraus.
Avon Products Inc., weltgrößter Kosmetikdirektvertrieb, konnte im ersten Quartal 2008 kräftig zulegen. Der Nettogewinn liegt bei 184,7 Mio. US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum lag der Nettogewinn bei rund 150 Millionen US-Dollar. Der Umsatz stieg insgesamt um 14 Prozent auf 2.5 Milliarden Dollar (Vorjahr 2,19 Mrd. Dollar).
Das US-Direktvertriebsunternehmen Tupperware Brands Corp konnte seinen Gewinn im ersten Quartal 2008 steigern. Tupperware verzeichnet derzeit ein erhöhtes Umsatzwachstum. Der Nettogewinn belief sich auf 32,1 Mio. Dollar bzw. 51 Cents pro Aktie, nach 19,6 Mio. Dollar bzw. 32 Cents pro Aktie im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 19 Prozent auf 543,40 Mio. Euro.
Das US-Direktvertriebsunternehmen Herbalife hat seine Quartalszahlen für das 4. Quartal 2007 bekannt gegeben: Demnach hat das Unternehmen einen Umsatz von 578,1 Millionen US-Dollar erzielt. Dies sind 18,6 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Zu dem neuen Rekordumsatz haben insbesondere die Länder USA, Taiwan, Italien und China beigetragen. Hier wurde wieder einmal ein zweistelliges Wachstum erzielt. CEO Michael O. Johnson: „Wir freuen uns, dass wir bereits zum 16. Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum erzielen konnten.“ Insgesamt konnte Herbalife 56.739 neue Distributoren verzeichnen.
Das US-Unternehmen Herbalife verzeichnet im 1. Quartal einen Rekordumsatz von 508,1 Mio. US-Dollar. Dies entspricht einer Steigerung von 11,5% zum Vorjahr. Der Gewinn beträgt 41,2 Mio. US-Dollar. Zum anhaltenden Wachstum tragen insbesondere der Heimatmarkt USA und Mexiko bei. Herbalife-CEO Michael O. Johnson: „Wir freuen uns über unser nachhaltiges Wachstum……… ein Verdienst unserer Distributoren.“ Insgesamt konnte Herbalife den Umsatz 13x hintereinander im Quartal steigern. 44.226 Distributoren qualifizierten sich im 1. Quartal zum Supervisor.
Das englische Unternehmen The Body Shop, mittlerweile ein Unternehmen des französischen Kosmetikriesen L´Oréal konnte beim Umsatz um 9,7% zulegen.
„Die Einzelhandelsumsätze hätten eine Steigerung von 6,5% verbuchen können“, teilte L´Oréal mit. Die Anzahl der Body Shop Geschäfte stieg um 89 auf insgesamt 2.265. Davon hält Body Shop direkt 886 Geschäfte.
Das schwedische Direktvertriebsunternehmen Oriflame hat seinen Umsatz in den ersten neun Monaten um 23% gesteigert. Der Umsatz liegt nun bei 638,40 Millionen Euro, gleichzeitig stieg der Nettogewinn um 7% auf € 62,4 Millionen (Vorjahr: € 58,4 Millionen).
Oriflame Ceo Magnus Brännström gab bekannt, die Umsätze jedes Jahr um 5% bis 10% steigern zu wollen. Bis 2009 will der europäische Direktvertriebsriese einen operativen Gewinn von 15% erzielen.
Als erstes europäisches Unternehmen hat Oriflame zudem erst kürzlich in China eine Direktvertriebslizenz erhalten. Die Lizenz gelte für die Städte Nanjing, Wuxi, Suzhou und Kunshan in der Provinz Jiangsu Oriflame will noch in diesem November mit seinen Direktvertriebsaktivitäten starten.
Der US-Kosmetikkonzern Avon Products Inc. gab bekannt, dass sich der Unternehmensgewinn im dritten Quartal um 47 Prozent verringert hat. Begründung: Fast doppelt so hohe Werbeausgaben und Restrukturierungsbelastungen. Der Nettogewinn belief sich auf 86,4 Mio. Dollar nach 163,8 Mio. Dollar im Vorjahr. Der Umsatz stieg von 1,89 Mrd. Dollar auf 2,06 Mrd. Dollar.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu zählen Cookies, die für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, die ausschließlich zu anonymen Statistikzwecken verwendet werden, für Komforteinstellungen oder für die Darstellung personalisierter Inhalte. Sie entscheiden, für welche Kategorie Sie die Cookies zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzerklärung
Diese Cookies sind für die Webseite unbedingt notwendig. Sie helfen dabei, die Webseite nutzbar zu machen und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies ist es uns beispielsweise möglich, die Anzahl der Besucher oder die Auswirkungen bestimmter Seiten zu verfolgen und dadurch unsere Inhalte für Sie zu optimieren.