
EU-Handelsvertreterrichtlinie muss erhalten bleiben – BDD reicht Stellungnahme bei EU-Kommission ein
●
Der Bundesverband Direktvertrieb (BDD) spricht sich für die Beibehaltung der EU-Handelsvertreterrichtlinie aus.
●
Der Bundesverband Direktvertrieb (BDD) spricht sich für die Beibehaltung der EU-Handelsvertreterrichtlinie aus.
●
Der Letzte macht das Licht aus. Ein in der damaligen DDR weit bekannter Spruch. Im Westen, im westfälischen Ahlen, bei dem Direktvertriebsunternehmen LR Health & Beauty Systems, scheint er neuerdings täglich Brot. Hatten im letzten Jahr bereits so wichtige Mitarbeiter wie der für den Bonuslauf zuständige Dieter Bartsch die Segel gestrichen, brandet jetzt eine neue Welle der Abgänge, Beurlaubungen, Freistellungen und Kündigungen auf. Ausgerechnet jetzt. Wo es zuletzt recht friedlich in den Strukturen zuging – was zweifelsfrei auf das Konto einer Truppe von Compliance-Spezialisten geht, die der Inhaber von LR, Apax Partners-Boss Dr. Martin Halusa, nach Ahlen geschickt hatte.
●
Das ‚Nehru-Institut für Alpinismus‘ (NIM) hat seine diesjährige Mount Everest Expedition erfolgreich beendet, bei der 18 seiner Mitglieder den höchsten Berg der Welt bezwangen. Das US-Direktvertriebsunternehmen Herbalife, einer der Pioniere der weltweiten Nahrungs- und Wellnessindustrie, hatte durch seine Indische Sektion die gesamte Mannschaft mit allen Nahrungs- und Hautpflegeprodukten ausgerüstet, die zur Durchführung einer solchen Expedition und den damit verbundenen Herausforderungen des natürlichen Umfeldes erforderlich waren. Expeditionsleiter Mangal Murthy Masur drückte seine Freude darüber aus, daß bei dieser sportlichen Höchstleistung des gesamten Teams mit der Besteigung des höchsten Berges durch die hervorragende Ausrüstung allen Herausforderungen begegnet werden konnte.
●
Die Herbalife International Deutschland GmbH hat in einer Pressmitteilung verlauten lassen, dass ein bekannter Kölner Verlag Mitte August eine rechtsverbindliche Unterlassungsverpflichtungserklärung gegenüber der Herbalife International Deutschland GmbH abgegeben hat. In der Pressemitteilung so weiter, verpflichte sich der Verlag, es künftig bei Meidung einer Vertragsstrafe für den Fall der Zuwiderhandlung (…) zu unterlassen, das Zitat von Frau Caberta zu verbreiten und/oder verbreiten zu lassen: „die Verbindung zwischen Herbalife und Scientology hat bereits in den 90er Jahren bestanden“, so weit dadurch der Eindruck erweckt wird, es gäbe eine aktuelle Verbindung zwischen Herbalife und Scientology.
●
In den vergangenen Wochen wurde viel über Siegfried Hartmann, ehemals FLP – Diamond Manager, spekuliert und philosophiert. In einer ersten Stellungnahme erklärte Hartmann am 10. April 2007 überraschend eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund sowie eine ordentliche Kündigung von FLP erhalten zu haben. Gleichzeitig erklärte er, juristisch gegen diese fristlose Kündigung vorgehen zu wollen. Ab hier erreichten die Spekulationen ihren Höhepunkt. Die einen glaubten, Hartmann möchte weiter für FLP tätig sein, andere sprachen von einem Wechsel.
In einem sehr ausführlichen Telefonat mit der Netcoo Redaktion dementierte Hartmann beide Varianten.
●
Die XanGo Germany GmbH darf allen Gerüchten zum Trotz nach wie vor den XanGo-Fruchtsaft in Deutschland weiter vertreiben.
Das Landgericht Bielefeld hat zwar bereits am 19. Dezember 2006 eine einstweilige Verfügung erlassen, diese betrifft aber nur einen XanGo-Vertriebspartner.