
EU-Kommission mahnt Österreich wegen unlauterer Geschäftspraktiken
●
Die EU-Kommission hat Österreich wegen der Nicht-Einhaltung von europäischen Regeln zu unlauteren Geschäftspraktiken gemahnt.
●
Die EU-Kommission hat Österreich wegen der Nicht-Einhaltung von europäischen Regeln zu unlauteren Geschäftspraktiken gemahnt.
●
Alle telefonieren, werden angerufen, geben Auskünfte, leiten Gespräche weiter, informieren sich, reklamieren, beraten. Mehrfach am Tag greifen wir zum Telefonhörer, um mit Kunden, Geschäftspartnern, Kollegen, Freunden oder Familie zu sprechen. Heute ist das Telefon das am meisten genutzte Kommunikationsmittel – doch der professionelle Umgang mit diesem Medium ist gar nicht so leicht.
●
Wie viel darf ein Manager verdienen? Der Deutsche Manager-Verband bezieht Stellung: „In Deutschland sind bis zu 600.000 Menschen im Management tätig. Die Spitzeneinkommen, über die so viel diskutiert wird, entfallen dabei auf eine kleine, überschaubare Gruppe, meist in Aktiengesellschaften. Bereits Ende 2005 hat der Deutsche Manager-Verband (DMV) dies thematisiert. Unter anderem wurden dort „Managergehälter“ offen diskutiert. Anfang 2006 brachte der Deutsche Manager- Verband das Buch „WERteleitfaden für Führungskräfte“ im Hochschulverlag vdf heraus. Werteorientierte Unternehmensführung und Managergehälter sind also durchaus keine neue Erfindung der Politik.“