Über 18 Millionen Männer und Frauen haben sich alleine in den USA eine Existenz im Direktvertrieb aufgebaut. Über 18 Millionen… Das entspricht einem von sieben Haushalten in den USA.
77 Prozent der Deutschen sprechen sich für ein Gesetz aus, das Unternehmen zur gleichen Entlohnung von Männern und Frauen verpflichtet. Gleichzeitig sind sie sich in der Frage unsicher, wie lange es dauern wird, bis Lohngleichheit herrscht. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Innofact im Auftrag von Amway anlässlich des Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag für Entgeltgleichheit von Männern und Frauen (21. März).
77 Prozent der Deutschen sprechen sich für ein Gesetz aus, das Unternehmen zur gleichen Entlohnung von Männern und Frauen verpflichtet. Gleichzeitig sind sie sich in der Frage unsicher, wie lange es dauern wird, bis Lohngleichheit herrscht. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Innofact im Auftrag von Amway anlässlich des Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag für Entgeltgleichheit von Männern und Frauen (21. März).
Viele Menschen haben Angst, fremde Menschen anzusprechen – beruflich und privat. Dabei kann das Kontaktieren anderer Menschen ganz einfach sein, wenn man selbst Lust auf einen Smalltalk hat. Viele Männer und Frauen, die 1A-Networker sind, waren das nicht immer. So auch Carsten Mörich*, der als Lobbyist in Brüssel sein Geld verdient. Er war in jungen Jahren sehr schüchtern. Und häufig bekam er einen roten Kopf und begann zu stottern, wenn er mit fremden Menschen sprach – speziell Frauen. Er war ein echter „Bücherwurm“, der sich nicht traute, andere Menschen anzusprechen.
Was sollen wir im Business anziehen? Nicht immer einfach zu beantworten und für Frauen häufiger schwieriger als für Männer. Was ist überhaupt zeitgemäß? Immer noch Kostüm, Anzug, Krawatte oder Jeans? Diese Fragen stellt und beantwortet die Trainerin Daniela Claudia Szasz.
Mariangie Gonzales arbeitet in den USA seit 2004 als Vertriebspartnerin in einem weltweit operierenden Network Marketing Unternehmen mit großer Begeisterung von zu Hause aus. In der allgemeinen Diskussion in Internetforen und Gesellschaftszirkeln wird immer wieder offen oder hinter vorgehaltener Hand darüber diskutiert, wie Frauen sich kleiden, worüber sie reden und wie sie sich geben sollten, wenn sie ein ‚home-based-business‘ betreiben. Einige sind der Meinung, die Frage sei unwichtig, weil man doch sowieso die meiste Zeit zuhause arbeite, andere wiederum sind vom Gegenteil überzeugt.
Create your Life – and jump into the next generation of Network Marketing. Unter diesem Motto stand die diesjährige internationale Jahresauftakt-Convention von FASHION europe.net – The Jeans Network Company. Rund 1.500 Partner und Gäste toppten am vergangenen Sonntag in der Karlsruher Stadthalle alle bisher durchgeführten FE.N-Großveranstaltungen. Punkt 12 öffneten sich die Türen und ließen eine Heerschar von internationalen Partnern in den festlich geschmückten Johannes-Brahms-Saal.
Es ist vollbracht! Am frühen Morgen des 27. Juni 2008, gerade suchen sich die ersten Sonnenstrahlen ihren Weg über die tansanischen Tiefebenen, schütteln sich drei Männer die Hände. Sie lachen befreit, während das 70-köpfige Team sie umringt und jubelt: Ingolf Winter, Chef von proWIN, Wolfram Kons, RTL-Anchormen und Hubert Schwarz, Abenteurer und Tourguide, erreichen als erste der proWIN-Kilimandscharo-Expedition 2008 das Ziel ihrer Träume. Den Gipfel des höchsten freistehenden Berges der Welt! Die Premiere ist damit geschafft. Der proWIN-Frontmann Ingolf Winter hat sein Versprechen, als erster Direktvertrieb der Welt einen Scheck in Höhe von 50.000 Euro auf dem Dach Afrikas an die RTL-Kinderstiftung zu überreichen, tatsächlich wahrgemacht!
Das Softwareunternehmen Hybris hat eine auf Umfrageergebnissen basierende Trendliste für diesen Markt zusammengestellt. 2007 wurden nach Angaben des Bundesverband für Versandhandel 10,9 Milliarden Euros allein Deutschland in diesem Bereich umgesetzt. Neben dem Wunsch nach mehr Übersichtlichkeit und der einfachen Handhabung sind u.a. folgende Punke vertreten:
1.2008 genießt der Katalog sein Comeback – online wie gedruckt. Über integriert blätterbare Online-Kataloge stehen Produktinformationen per Mausklick bereit.
2. Ein weiteres „Hot Topic“ des Jahres sind multinationale Webshops, optimalerweise mit international einsetzbaren Zahlungsmöglichkeiten und automatischer Berechnung der variierenden Steuer- und Lieferzeiten.
… und davon hat man als Frau doch meistens mehr als genug, nicht wahr? Der schicke Wagen, der nette Nachbar, der Chefsessel Ihres Noch-Vorgesetzten, die tolle Wohnung im besten Viertel … Sie erreichen alles! Warum? Weil Sie eine Frau sind! Und Frauen können eben, weil sie Frauen sind, mit der richtigen Strategie alles erreichen!
Um eines ganz klar zu stellen: Die Spielregeln der Männer zu lernen und anwenden zu können, bedeutet auf gar keinen Fall, dass Sie Ihre Weiblichkeit aufgeben sollen. Ganz im Gegenteil! Gerade die vielen Fähigkeiten von uns Frauen verschaffen uns ungeheure Vorteile in der Berufswelt.
Laut dem Marktforschungsinstitut Prognos kauft bereits jeder zweite Kunde in Deutschland bestimmte Produkte lieber im Direktvertrieb als im Einzelhandel. Zwischen 1988 und 2004 verdoppelte sich der Umsatz der im Bundesverband Direktvertrieb zusammen geschlossenen Unternehmen von 1,2 auf 2,4 Milliarden Euro; die Zahl der im Außendienst beschäftigten Mitarbeiter kletterte auf über 200.000 – davon rund 92 Prozent Frauen.
Um den Erfolgskurs fortzusetzen, startet der Bundesverband Direktvertrieb nun eine neue Online-Initiative. Unter dem Motto „Lieber zu Hause!“ informieren die 35 Mitgliedsunternehmen, darunter AVON, Deutsche Telekom, Tupperware und Vorwerk, über die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und die sehr guten Job-Perspektiven im Direktvertrieb. Zielgruppen sind neue Kunden sowie Männer und Frauen mit Interesse an einer selbstständigen Tätigkeit. Dazu veranstaltet der Bundesverband in der kommenden Woche eine Presskonferenz. Netcoo, Europas führendes Business & Lifestyle Magazin für Direktvertrieb und Network Marketing wird live vor Ort sein.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu zählen Cookies, die für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, die ausschließlich zu anonymen Statistikzwecken verwendet werden, für Komforteinstellungen oder für die Darstellung personalisierter Inhalte. Sie entscheiden, für welche Kategorie Sie die Cookies zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzerklärung
Diese Cookies sind für die Webseite unbedingt notwendig. Sie helfen dabei, die Webseite nutzbar zu machen und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies ist es uns beispielsweise möglich, die Anzahl der Besucher oder die Auswirkungen bestimmter Seiten zu verfolgen und dadurch unsere Inhalte für Sie zu optimieren.