
Harald Seiz: In 4 Jahren von null auf über 50 Millionen Euro Jahresumsatz
●
In 4 Jahren von null auf über 50 Millionen Euro Jahresumsatz – Wie Harald Seiz das Gold-Unternehmen Karatbars aufgebaut hat.
●
In 4 Jahren von null auf über 50 Millionen Euro Jahresumsatz – Wie Harald Seiz das Gold-Unternehmen Karatbars aufgebaut hat.
●
Kartabars ist in den USA mehr als erfolgreich – alleine die letzte Convention in Las Vegas umfasste mehr als 1.200 Affiliate-Partner.
●
Vemma Europe erzielte 2013 einen Jahresumsatz von 40 Mio. Euro. Im Vergleich zu 2012 bedeutet dies ein Wachstum um 56 Prozent.
●
Vemma Europe erzielte 2013 einen Jahresumsatz von 40 Mio. Euro. Im Vergleich zu 2012 bedeutet dies ein Wachstum um 56 Prozent.
●
Mit einem Jahresumsatz in 2010 von 217,0 Mio. Euro in Deutschland gehört das US-Unternehmen Tupperware hierzulande zu den Schwergewichten im Direktvertrieb. Obwohl der Umsatz um rund 2,4 Prozent (2009 noch 222,4 Mio. Euro) sank, ist die Anzahl der Beraterinnen leicht gestiegen. Da jedoch die Anzahl der aktiven Beraterinnen im Jahr 2010 zurückging, wurden auch weniger Tupperpartys durchgeführt. In den letzten Jahren hat Tupperware in Deutschland Federn lassen müssen. Noch im Jahr 2008 lag der Umsatz bei 243,5 Mio. Euro.
●
Während die Vorbereitungen von Trump Network in den USA bereits auf Hochtouren laufen (Eröffnung im Oktober), war der Immobilienmogul Donald Trump am vergangenen Wochenende als Gastsprecher des US-Networks ACN-International eingeladen. Über 25.000 Teilnehmer fanden sich vom 26.06 – 28.06. zu einem Verkaufstraining in der Time Warner Cable Arena in Charlotte (North Carolina) zusammen. Donald Trump sprach u.a. über die Bankenkrise und über mögliche Bauvorhaben in Charlotte. Seit längerer Zeit unterstützt Trump bereits die ACN Vision und das hat einen guten Grund: Trump sieht hervorragende Möglichkeiten in dieser Branche.
●
Während beispielsweise der Bekleidungseinzelhandel auf Grund der derzeitigen Rezession um das Überleben kämpft, geht es der Direktvertriebsbranche in Großbritannien hervorragend. Allein die Mitgliedsunternehmen der britischen DSA machen rund drei Milliarden US-Dollar Jahresumsatz. Captain Tortue ist ein französisches Direktvertriebsunternehmen, das Designermode für Frauen und Kinder über Wohnzimmerpartys vermarktet. 2004 startet Captain Tortue auf der britischen Insel.
●
Weitere Veränderungen im Management von Tahitian Noni International. Dies teilte John Wadsworth, der Gründer und Präsident von TNI in einer offiziellen Pressemitteilung mit. Die neuen Vizepräsidenten, Robert G. Johnson, Feff Hill, Charlie Smith, Seth Miller, Randall Smith und Richard Rife sind fester Bestandteil von Wadsworths Strategie der organisatorischen Neuausrichtung. Diese beinhaltet einen gezielteren Einsatz von Ressourcen, Zeit, Energie und Kernkompetenzen. Damit soll auch das nächste Ziel, ein Jahresumsatz von einer Milliarde Dollar, erreicht werden.
●
Die Netcoo Redaktion hat das Start-up Unternehmen Fashion Europe.net zum Aufsteiger des Jahres 2007 gekürt. Als erstes Unternehmen in der Branche ist das Hammer Direktvertriebsunternehmen mit dem neuen Netcoo-Siegel ausgezeichnet worden. Die außergewöhnliche Geschäftsidee und die Nachhaltigkeit des Geschäftskonzeptes waren ausschlaggebend für die Auszeichnung. Im ersten vollen Geschäftsjahr erzielte das Team einen Jahresumsatz von über 3 Millionen Euro. Das Siegel darf von allen FE.N-Vertriebspartnern kostenlos verwendet werden.
●
Wo David Beckham und seine Frau Victoria auftauchen, da ist Medienrummel. Sehnsüchtig wird der ehemaliger Spieler von Real Madrid diese Woche in Los Angeles erwartet. Als neuer Hoffnungsträger für den Verein Los Angeles Galaxy. Ausgestattet mit einem Millionengehalt soll „Becks“ dem amerikanischen Fußball, der in den USA nur ein Schattendasein genießt, neues Leben einhauchen. Sein Gehalt (ca. 50 Mio. Dollar in 5 Jahren), so die Zeitung „Die Welt“ wird unter anderem durch den Galaxy-Hauptsponsor Herbalife finanziert.
●
inmediaONE ein Unternehmen der Bertelsmann-arvato AG startet im Sommer 2007 mit Sainte Beauté eine neue Vertriebsorganisation im Zukunftsmarkt Kosmetik- und Wellness. Der Schwerpunkt von inmediaOne (Tochtergesellschaft der arvato AG, Jahresumsatz von 4.4 Mrd. Euro) lag bisher in der Entwicklung und Vermarktung von Wissensinhalten wie z.B. Bertelsmann Lexikothek, Coron Exclusiv sowie Brockhaus.
●
Nach Unternehmensangaben steigerte Forever Living Products vom Jahr 2004 (ca. 1,7 Mrd. US-Dollar) bis zum Jahr 2006 (über 2 Mrd. US-Dollar) den durchschnittlichen Jahresumsatz um über 300 Mio. US-Dollar (siehe Grafik). Mittlerweile existiert das Unternehmen seit 29 Jahren und ist in 120 Ländern der Welt präsent.