Das Leben ist voller Chancen – man muss sie nur erkennen. Darin liegt die eigentliche Herausforderung unserer Zeit. Der eine sieht ein Problem, wo der andere nur Chancen wahrnimmt.
Wer hat das beste Geschäftsmodell, welche digitale Idee überzeugt? Eine Preselection-Jury aus Startup-Experten und Investmentprofis hat am gestrigen Montag Antworten auf diese Fragen gefunden:
Breed Reply, der Inkubator von Reply, hat sich auf die Finanzierung und Entwicklung neuer Unternehmen im Bereich des Internets der Dinge (IoT) spezialisiert und startet nun eine 2. Runde.
„Neue Ideen für digitale Medien“ ist das Motto des diesjährigen scoopcamp Hackathons. Einen Tag vor der Innovationskonferenz für Onlinemedien versammeln sich Redakteure, Entwickler und weitere Kreative, um innerhalb von 24 Stunden new storytelling-Projekte zu initiieren.
„Neue Ideen für digitale Medien“ ist das Motto des diesjährigen scoopcamp Hackathons. Einen Tag vor der Innovationskonferenz für Onlinemedien versammeln sich Redakteure, Entwickler und weitere Kreative, um innerhalb von 24 Stunden new storytelling-Projekte zu initiieren.
Träumst du wie ein Kind? Arbeitest du an deinen Ideen? Oder lässt du deine Träume und Ideen einfach dahin ziehen? Schau dir dieses Video an, es ist ein Motivatiosvideo für Startups, Entrepreneure und für alle die ihre Ideen und Träume verwirklichen möchten.
Wenn es in der Direktvertriebsbranche einen Preis geben würden, für das Unternehmen mit den meisten Auszeichnungen, dann läge PM-International aus Speyer wohl ganz weit vorne. Mittlerweile zum 8. Mal hamsten die Pfälzer den Preis für die 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ein. PM überzeugte bei der 17. Runde der renommierten Wirtschaftsinitiative mit einem maßgeschneiderten Innovationsmanagement.
Das britische Unternehmen Kleeneze zieht sich aus dem deutschen Markt zurück. Dies geht aus einer offiziellen Mitteilung des Unternehmens hervor. Bereits in der Augustausgabe 08-2006 hatte das Netcoo Magazin angekündigt, dass es schwere Probleme bei dem ältesten britischen Direktvertriebsunternehmen gebe, und dass das Katalogkonzept in Deutschland möglicherweise vor dem Aus stehe. Dies hat sich nun bewahrheitet. Erst vor wenigen Wochen wurde Kleeneze von der Muttergesellschaft European Home Retail an das Unternehmen FINDEL, einem Home-Shopping-Konglomerat aus Lancshire (Jahresumsatz 458 Millionen Pfund) verkauft. Der Notverkauf beinhaltete auch den Verkauf des zu Kleeneze zugehörigen Unternehmens Cabouchon und weiterer Unternehmen. Ausschlaggebend für das „fire sale bundle“ war die finanzielle Situation des Unternehmens.