
Ex. LR-Platin OL Martin Yandimoglu steigt bei 24nexx ein
●
Prominenter Neuzugang bei 24nexx: Martin Yandimoglu, ehemals Platin-OL der LR Health & Beauty Systems, steigt als Gesellschafter ein.
●
Prominenter Neuzugang bei 24nexx: Martin Yandimoglu, ehemals Platin-OL der LR Health & Beauty Systems, steigt als Gesellschafter ein.
●
Zalando hat einen neuen Gesellschafter: Anders Holch Povlsen, Modeunternehmer und Eigentümer der BESTSELLER-Gruppe, tritt dem Gesellschafterkreis des Online-Mode-Unternehmens bei. Povlsen kauft insgesamt 10 Prozent der Unternehmensanteile. BESTSELLER zählt mit seinen Marken JACK & JONES, VERO MODA, ONLY und SELECTED zu den führenden Bekleidungsunternehmen Europas.
●
Zalando hat einen neuen Gesellschafter: Anders Holch Povlsen, Modeunternehmer und Eigentümer der BESTSELLER-Gruppe, tritt dem Gesellschafterkreis des Online-Mode-Unternehmens bei. Povlsen kauft insgesamt 10 Prozent der Unternehmensanteile. BESTSELLER zählt mit seinen Marken JACK & JONES, VERO MODA, ONLY und SELECTED zu den führenden Bekleidungsunternehmen Europas.
●
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. So auch in diesem Fall: „Es ist Ali Coban als Gründer und Geschäftsführer wichtig, die strategischen Entscheidungen über die Expansion des Unternehmens alleine zu treffen. Ich widme mich daher zu 100% dem, was meine Passion ist: Erfolgstraining und Coaching meiner Mandanten,“ so begründete Ende Juli der international bekannte Erfolgstrainer und Karrierecoach Torsten Will, seine Entscheidung, die Option, Gesellschafter der Numondu GmbH zu werden, nicht länger in Betracht zu ziehen.
●
Peter Oberegger, persönlich haftender Gesellschafter der Vorwerk & Co. KG, hat angekündigt, dass er zum Jahresende aus dem Unternehmen ausscheiden wird, um sich „neuen unternehmerischen Herausforderungen“ zu widmen. Oberegger, der im Jahre 2001 zunächst als Leiter der Division Thermomix zu Vorwerk stieß, war seit Anfang 2007 als persönlich haftender Gesellschafter an der Unternehmensleitung beteiligt.
●
Vorwerk Direct Selling Ventures, die Corporate Venture Beteiligungsgesellschaft der Wuppertaler Vorwerk Gruppe, beteiligt sich am österreichischen Direktvertriebsunternehmens Enjo International GmbH. Enjo International entwickelt, produziert und vertreibt Haushaltsreinigungsprodukte, die auf Fasertechnologien basieren. Die Produkte der Österreicher werden mittlerweile in fast 30 Ländern vertrieben. Der Endverbraucherumsatz wird 2009, nach Unternehmensangaben mehr als € 40 Mio. betragen, davon mehr als 60% außerhalb Europas. Mit dem neuen Gesellschafter Vorwerk Ventures will das Unternehmen seine Marktstellung weiter ausbauen und das internationale Wachstum beschleunigen. Über die Beteiligungskonditionen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
●
Das Tradatitionsunternehmen Vorwerk aus Wuppertal verzeichnete im Jahr 2008 einen Umsatz von rund 2,44 Milliarden Euro. Mit einem Zuwachs von 5 Prozent gegenüber 2007 (2,32 Milliarden Euro) erreichte das Unternehmen sein selbst gestecktes Wachstumsziel. Zu diesem positiven Resultat trugen vor allem die zweistelligen Wachstumsraten beim Vertrieb der multifunktionalen Küchenmaschine Thermomix bei, ebenso die internationalen Aktivitäten der Geschäftsbereiche Kobold und JAFRA Cosmetics sowie das Neugeschäft der akf gruppe. Die Zahl der weltweit für Vorwerk tätigen Menschen hat sich um 2 Prozent auf 578.000 erhöht.
●
Vorwerk Direct Selling Ventures, die Corporate Venture Gesellschaft der Vorwerk Gruppe, beteiligt sich am Tiernahrungsdirektvertrieb CenturyBiz GmbH. Das Unternehmen CenturyBiz GmbH entwickelt und vertreibt qualitativ hochwertige, naturbelassene Tiernahrung und ausgewählte Zusatzprodukte für Hunde und Katzen unter den Marken Dinner for Dogs und Dinner for Cats. Der Slogan „Frische, wie selbst zubereitet“ verdeutlicht Philosophie und Qualitätsanspruch des Unternehmens. Seit Gründung in 2002 hat sich das Unternehmen in Deutschland eine marktführende Stellung im Direktvertrieb von Tiernahrungsprodukten erarbeitet.
●
Vorwerk Direct Selling Ventures, die Corporate Venture Beteiligungsgesellschaft der Vorwerk Gruppe, finanziert den weiteren Wachstumskurs des österreichischen Direktvertriebsunternehmens Ringana. Das junge Unternehmen Ringana entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige Nahrungsergänzungsprodukte und Frischekosmetik auf rein natürlicher, pflanzlicher Basis und hat sich in den letzten Jahren eine marktführende Stellung im deutschsprachigen Raum erarbeitet. Ringana erwirtschaftete nach eigenen Angaben im Jahr 2007 einen Umsatz in Höhe von über 5 Millionen Euro und wächst mit mehr als 40%. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine Marktstellung weiter ausbauen. Über die Beteiligungskonditionen haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
●
inmediaONE ein Unternehmen der Bertelsmann-arvato AG startet im Sommer 2007 mit Sainte Beauté eine neue Vertriebsorganisation im Zukunftsmarkt Kosmetik- und Wellness. Der Schwerpunkt von inmediaOne (Tochtergesellschaft der arvato AG, Jahresumsatz von 4.4 Mrd. Euro) lag bisher in der Entwicklung und Vermarktung von Wissensinhalten wie z.B. Bertelsmann Lexikothek, Coron Exclusiv sowie Brockhaus.
●
Am kommenden Mittwoch soll im Bundestag das „Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMIG)“ verabschiedet werden. Generell soll das Stammkapital anstatt 25.000 Euro nur noch 10.000 Euro betragen. Wem das immer noch zu teuer ist, der kann eine „Unternehmergesellschaft“ gründen, die kein Stammkapital erfordert, dafür aber strengeren Transparenz- und Kapitalerhaltungsvorschriften unterliegt. Die Eintragung einer GmbH soll zukünftig nicht nur billiger sondern auch wesentlich schneller und unbürokratischer werden.
●
Früher als geplant startet das neue Direktvertriebsunternehmen amuro (www.amuro.eu) durch. Ursprünglich war der offizielle Auftakt für Januar 2007 vorgesehen, doch jetzt hat Wilfried Röser, ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung der Evora Cosmetic & Wellness GmbH aufgrund der positiven Resonanz den Start auf den November vorgeschoben. Doch auch bei Evora dürfte sich in den nächsten Wochen einiges tun: Der ex. LR-Gesellschafter Achim Hickmann dürfte nach seinem 2-jährigen Wettbewerbsverbot wieder aktiv in den Markt einsteigen.