Der US-Direktvertriebsgigant Avon Products hat offiziell bekannt gegeben, dass die bisherige Präsidentin Elizabeth Smith sich entschlossen hat, das Unternehmen zum 30. Oktober 2009 zu verlassen. Anlaß war dem Vernehmen nach ihr bereits seit langem angestrebtes Ziel, CEO zu werden. Avon teilte außerdem mit, das Elisabeth Smith ihre Entscheidung nach einer fünfjährigen, äußerst erfolgreichen Berufsentwicklung getroffen habe.
Ein Internet-Startup-Unternehmen aus Texas bestreitet energisch Behauptungen des „Better Business Bureau“ (Verbraucherschutzgemeinschaft in den USA), dass es sich bei dem Angebot der Firma um ein illegales Pyramidenspiel handele. Die BBB-Filialen von Minnesota und Nord-Dakota veröffentlichten am 21. August eine Warnung an potentielle Kunden des „iJango Network“, nachdem in der örtlichen Presse entsprechende Zeitungsanzeigen erschienen waren, worauf iJango umgehend reagierte: Die in Austin, Texas, ansässige Firma, die sich selbst als das „Zentrum des Internets“ bezeichnet, bestreite nicht nur die unbewiesenen Anschuldigungen, sondern erklärte, dass man lediglich einem erprobten Network Marketing Geschäftsmodell folge. Sprecherin Susan Risdon erklärte außerdem, dass iJango’s Idee darin bestünde, seinen Vertriebspartnern zu helfen, Webseiten zu schalten, die Werbeeinkünfte generierten, aus denen dann die Berater für die Anwerbung neuer Partner belohnt würden.
Das US-Direktvertriebsunternehmen Nu Skin Enterprises hat im Juni ein neues und nach Unternehmensangaben innovatives Produkt auf den Markt gebracht: Tru Face Essence Ultra. Das neue Produkthighlight des amerikanischen Network-Riesen enthält ein hochentwickeltes Serum mit straffender Wirkung, welches die Haut revitalisieren und vor Hautalterung schützen soll. Tru Face Essence Ultra vereint darüber hinaus das Coenzym Q10 (CoQ10), sowie ein Extrakt aus grünem Tee und ein speziell entwickeltes Antioxidantien-Netzwerk.
Der Unternehmensverband Direktvertrieb e. V. hat Prof. Dr. Michael M. Zacharias und Dr. Karlheinz J. Ossig in den wissenschaftlichen Beirat berufen. Der Beirat steht dem Vorstand und dem Beauftragten des Verbandes beratend zur Seite und unterstützt den Verband als neutraler Sachverständiger.
Prof. Dr. Michael M. Zacharias zählt zu den renommiertesten Wissenschaftlern und Beratern im Direktvertrieb. Seit Anfang der 90er Jahre forscht der Professor der FH Worms zu diesem Thema.
Die XanGo Germany GmbH darf allen Gerüchten zum Trotz nach wie vor den XanGo-Fruchtsaft in Deutschland weiter vertreiben.
Das Landgericht Bielefeld hat zwar bereits am 19. Dezember 2006 eine einstweilige Verfügung erlassen, diese betrifft aber nur einen XanGo-Vertriebspartner.
Am Montag, den 18.09 herrschte eine wahre Volksfeststimmung im Intercontinental Hotel in Frankfurt. Das US-Unternehmen Xango hatte geladen und viele waren gekommen. In der Tiefgarage und vor dem Hotel standen edle Autos mit dem klangvollen Namen Porsche, Mercedes und Ferrari. Teilweise hatte man sogar eigens Busse für die Anreise organisiert. Riesige Menschenmengen strömten zur Auftaktveranstaltung und zur Einleitung der Pre Soft Launch Phase in das noble Hotel. Ob es nun 1.800 Personen oder „nur“ 1.200 Menschen waren, das spielt wohl keine allzu große Rolle mehr.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu zählen Cookies, die für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, die ausschließlich zu anonymen Statistikzwecken verwendet werden, für Komforteinstellungen oder für die Darstellung personalisierter Inhalte. Sie entscheiden, für welche Kategorie Sie die Cookies zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzerklärung
Diese Cookies sind für die Webseite unbedingt notwendig. Sie helfen dabei, die Webseite nutzbar zu machen und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies ist es uns beispielsweise möglich, die Anzahl der Besucher oder die Auswirkungen bestimmter Seiten zu verfolgen und dadurch unsere Inhalte für Sie zu optimieren.