Gerhard Klenner aus Österreich (Leopoldsdorf) ist 48 Jahre und schaut auf 17 Jahre Erfahrung im Network Marketing zurück. Anfang 2016 hat sich der Profi-Networker ganz bewusst für Zija International entschieden. Er bezeichnet sich selbst als Visionär und seine ethischen Werte decken sich genau mit den Werten des US-Unternehmens.
Über 18 Millionen Männer und Frauen haben sich alleine in den USA eine Existenz im Direktvertrieb aufgebaut. Über 18 Millionen… Das entspricht einem von sieben Haushalten in den USA.
Nu Skin Enterprises, US-amerikanischer Direktvertrieb, versteht sich nicht mehr als reines Vertriebsunternehmen für Nahrungsergänzung- und Körperpflegeprodukte, sondern als Anti–Aging–Unternehmen. Dan Chard, Nu Skin Executive Vice President, Distributor Success, sagte vergangene Woche anläßlich eines Besuchs in Bangkok, Grund dafür sei die nach eigenen Angaben größte Entdeckung in den 25 Jahren der Firmengeschichte, mit deren daraus entwickelten Produkten den Bedürfnissen einer weltweit zunehmend älteren Bevölkerung begegnet werden soll.
Der Direktvertrieb hat sich zu einem professionellen Berufsfeld in einem dynamischen Wachstumsmarkt entwickelt, so das Fazit einer aktuellen Studie des Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. (UVDV), die Prof. Dr. Michael Zacharias von der FH Worms in Zusammenarbeit mit dem UVDV durchgeführt hat. Für den „Branchenreport Direktvertrieb 2009“ wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz über 6.600 aktive Vertriebspartner einbezogen. In einer Pressemitteilung hat der Verband nun die einzelnen Ergebnisse zusammen gefasst.
Patrick Temmerman steht auf der Top 25 Rangliste und auf der Rangliste mit den meisten Partnerzuwächsen unangefochten auf Platz 1. Auch das erste große Incentive hat er für sich entschieden. Jedoch unter einem anderen Namen: Dort gewann er den AIDA-Wettbewerb unter dem Namen „das ist ganz schön lustig hier”. Die Firma FASHION europe.net wird dieses Jahr 3 Jahre alt. Anfangs wurde die Firma mit ihrem außergewöhnlichen Konzept belächelt, doch heute haben sehr viele Networker in diesem deutschen Unternehmen einen sicheren Hafen gefunden. Aus einem Pulk von professionellen und guten Networkern, taucht in verschiedenen Ranglisten ein besonderer Name auf: „das ist ganz schön lustig hier”.
Die etwas andere Kolumne. Die Sichtweise des Willi Morant. Wenn Sie vielleicht schon länger im Network Marketing tätig sind und Sie sich bereits mit Vergütungsplänen befasst haben, dann haben Sie sich vielleicht schon einmal die Frage gestellt: Warum wollen in den letzten Jahren irgendwie keine neuen Top-Verdiener entstehen? Und wenn, dann kommen überhaupt immer nur die gleichen Top-Verdiener ganz nach oben.
Es ist wieder Netcoo-Time: Die neue und brandaktuelle – die September-Oktober Ausgabe 2008 – ist da! Eine geballte Ladung Know how – diesmal auf 136 Seiten – Deutschlands und Europas umfangreichstes Hochglanzmagazin für den Direktvertrieb und Network Marketing. Titel: Erfolg hat, wer das gut macht, was er gene tut. Der amerikanische Immobilientycoon Donald Trump über die Finanzkrise, die Löhne von Managern, über Erfolg, seine Abscheu für George W. Bush und warum Armut ungesund ist.
Im Portrait:Das Unternehmen Vorwerk aus Wuppertal, Ziele und Visionen des 3. größten Direktvertriebsunternehmen der Welt.
Dazu der Aufstieg von Peter und Tünde Kovacs. Innerhalb weniger Monate hat sich das Duo aus Ungarn an die Einkommensspitze bei Wellstar International gearbeitet. 50.000 Euro Einkommen im Monat sind machbar – das Ehepaar hat es verwirklicht.
Special: Das Promi Label Ed Hardy im Direktvertrieb – Das sticht ins Auge!
Bereits am vergangenen Freitag und Samstag herrschte großer Andrang auf dem Gelände der Frankfurter Messe. Über 1.000 XanGo Distributoren waren zur XanGo 2008 Europe Veranstaltung gekommen. Das XanGo Management mit Gordon Morton an der Spitze informierte aus erster Hand über die Neuigkeiten des Unternehmens. Als Highlight der Veranstaltung wurde ein nagelneuer Porsche verlost. Den gewann durch Zufall (?) der deutsche XanGo Leader Thomas Schmitz. Bereits bei der Vor-Registrierung hatten sich lange Schlagen gebildet.
Wie viel darf ein Manager verdienen? Der Deutsche Manager-Verband bezieht Stellung: „In Deutschland sind bis zu 600.000 Menschen im Management tätig. Die Spitzeneinkommen, über die so viel diskutiert wird, entfallen dabei auf eine kleine, überschaubare Gruppe, meist in Aktiengesellschaften. Bereits Ende 2005 hat der Deutsche Manager-Verband (DMV) dies thematisiert. Unter anderem wurden dort „Managergehälter“ offen diskutiert. Anfang 2006 brachte der Deutsche Manager- Verband das Buch „WERteleitfaden für Führungskräfte“ im Hochschulverlag vdf heraus. Werteorientierte Unternehmensführung und Managergehälter sind also durchaus keine neue Erfindung der Politik.“
Jetzt neu und brandaktuell – die März-April Ausgabe 2008! Eine geballte Ladung Know how auf 146 Seiten – Deutschlands umfangreichstes Hochglanzmagazin für den Direktvertrieb und Network Marketing.Titel: XanGo – Der Erfolg verleiht Flügel – Fast Start USA – Die Boxschlacht des Jahres 2008: Das Millionencomeback des ex. Box-Weltmeisters Dariusz Michalczweski – wir wollten wissen was ihn wirklich antreibt- Die Königsregeln für Networker: So generieren Sie wirklich ein passives Einkommen.
Dazu mal wieder die Highlights und News aus der Branche sowie die aktuellsten Trends! Freuen Sie sich auf Success Stories und das Netcoo Spezial:„Trainingstipps für Ihr Geschäft“!
Meine Downline gehört nur mir, mir, mir ganz alleine… Wem gehört deine Downline? Meine Downline, deine Downline? Deine Downline gehört mir!
Haben Sie manchmal das Gefühl, nicht ganz Herr Ihrer Downline zu sein? Machen diese wuscheligen Kerlchen in Ihrer Organisation das „was sie wollen“ und gar nicht so „was SIE wollen“? Wem gehören eigentlich diese Downliner? Ist das ein Allgemeingut, gehören die mir, oder Allen? Muss ich die füttern? Pflegen? Wie halte ich die richtig und wann vermehren die sich endlich? Und warum überhaupt wollte ich noch mal, dass die sich vermehren?
Bereits seit dem 01.09.2007 gibt es einen neuen Vertriebsleiter bzw. Managing Direktor für den internationalen Markt bei dem Aufsteigerunternehmen Pro Aqua aus Ansbach. Giuseppe Madonia heißt der neue Mann an der Vertriebs-Spitze des Raumreinigungsgeräteherstellers. Madonia war zuvor 6 Jahre Vertriebsleiter bei Hyla International und dort für den Erfolg im internationalen Bereich verantwortlich. Der Vertriebsprofi spricht insgesamt 4 Sprachen und ist unter anderem für Europa, Nord- und Südamerika verantwortlich.
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu zählen Cookies, die für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, die ausschließlich zu anonymen Statistikzwecken verwendet werden, für Komforteinstellungen oder für die Darstellung personalisierter Inhalte. Sie entscheiden, für welche Kategorie Sie die Cookies zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzerklärung
Diese Cookies sind für die Webseite unbedingt notwendig. Sie helfen dabei, die Webseite nutzbar zu machen und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies ist es uns beispielsweise möglich, die Anzahl der Besucher oder die Auswirkungen bestimmter Seiten zu verfolgen und dadurch unsere Inhalte für Sie zu optimieren.