
Netcoo Infografik: Was Sie schon immer über Network Marketing wissen wollen
●
Was Sie schon immer über Network Marketing wissen wollten – eine Wachstumsbranche der Zukunft. Die besten Zahlen, Daten und Fakten 2020 präsentiert von Netcoo:
●
Was Sie schon immer über Network Marketing wissen wollten – eine Wachstumsbranche der Zukunft. Die besten Zahlen, Daten und Fakten 2020 präsentiert von Netcoo:
●
Jeder, der gern im Internet recherchiert oder gern gute Texte schreibt oder Daten bearbeitet und mindestens 18 Jahre alt ist und freiberuflich oder selbständig arbeiten möchte, kann ein Guru sein.
●
Wie groß ist der Direct & Social Selling Markt in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der EU? Wo sind die Blue Chip Unternehmen mit denen man seriös Geld verdienen kann? Woran erkennt man überhaupt ein seriös arbeitendes Unternehmen und worauf ist beim Einstieg zu achten? Viele Fragen, die sich auch so manch ein Neueinsteiger stellt…wir bringen jetzt etwas Licht ins Dunkel und geben die passenden Antworten darauf und vieles mehr.
●
Wie groß ist der Direct & Social Markt in Deutschland, Österreich der Schweiz und der EU? Wo sind die Blue Chip Unternehmen mit denen man seriös Geld verdienen kann? Woran erkennt man ein seriös arbeitendes Unternehmen und worauf ist beim Einstieg zu achten? Viele Fragen…..
●
Wie groß ist der Direct & Social Markt in Deutschland, Österreich der Schweiz und der EU? Wo sind die Blue Chip Unternehmen mit denen man seriös Geld verdienen kann? Woran erkennt man ein seriös arbeitendes Unternehmen und worauf ist beim Einstieg zu achten? Viele Fragen…..
●
Auch in seinem zweiten Buch beschreibt Ben Goldcare bittere Wahrheiten. Es ist die „Analyse einer kaputten Medizin und einer durch und durch korrupten Industrie“.
●
Network Unternehmen erfassen, verwalten, speichern und bearbeiten regelmäßig die Daten ihrer Kunden und Vertriebspartner. Zu diesen verwendeten Daten gehören regelmäßig der Name und die Anschrift eines Kunden oder Vertriebspartners. Rechtlich werden solche Daten als personenbezogene Daten bezeichnet. Im Zusammenhang mit diesen personenbezogenen Daten haben die Unternehmen eine Reihe von Pflichten zu beachten, zu denen unter anderen die datenschutzrechtlichen Auskunftspflichten gehören.
●
Empfehlungstipp für Vertriebspartner: Direktvertrieb, Network-Marketing, Multi-Level-Marketing, Empfehlungsmarketing – eine Fülle von Begriffen, die im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit immer wieder verwechselt oder missverstanden werden. Die öffentliche Meinung und das öffentliche Image sind wesentliche Faktoren, die das Verhalten der Kunden und somit den wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen. Zur Imageförderung wurde daher ein Filmprojekt seitens des Landesgremiums Tirol ins Leben gerufen. Die Straßenumfrage „Direkt gefragt“ stellt die Branche mit Daten und Fakten vor und beleuchtet die positiven Facetten des Direktvertriebs auf prägnante und unterhaltsame Art und Weise.
●
In einer Pressemitteilung des US-amerikanischen Direktvertriebsverbands DSA vom 10. Juni ist von einem leichten Einbruch in 2007 gegenüber dem Rekordjahr 2006 die Rede. Die noch nicht endgültigen Daten zeigen, dass letztes Jahr 15 Millionen Menschen in den USA als unabhängige Direktvertriebsberater einen Umsatz von etwa 30,8 Milliarden US-Dollar generierten. 2006 waren es noch 15,2 Millionen die 32, 2 Milliarden umsetzten. Der Rückgang bei den Beratern betrug 1,3 und der beim Verkauf 4,3 Prozent.
●
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr, am 18. September 2006 betrat die XanGo LLC aus Lehi, Utah, USA den Deutschen Markt und läutete im Frankfurter Intercontinental Hotel die Voreröffnungsphase (PreLaunch) ein. Selten erlebte ein Direktvertriebsunternehmen einen solchen Hype, bevor es überhaupt losging. Zur offiziellen Deutschlanderöffnung des US-Unternehmens XanGo hat Netcoo diesen 8-seitigen Sonderdruck neu aufgelegt. Der Sonderdruck ist mit einem Adressfeld auf dem Cover für Ihre individuellen Daten versehen.
●
Seit 1. Juli 2007 wird die Einführung einer steuerlichen Identifikationsnummer für natürliche Personen vorbereitet.
Nicht nur jeder Steuerpflichtige, sondern jede natürliche Person – d.h. auch schon Neugeborene – erhalten damit ein „Identifikationsmerkmal“, das bundesweit eindeutig ist und jedem Einwohner in Deutschland einmalig und dauerhaft zugeordnet wird.