
Stampin’ Up!: Neuer Vergütungsplan macht die Arbeit für Demonstratoren noch attraktiver
●
Stampin‘ Up!, arbeitet ab dem aktuellen Geschäftsjahr 2015/2016 mit einem neuen Vergütungsplan für Demonstratoren.
●
Stampin‘ Up!, arbeitet ab dem aktuellen Geschäftsjahr 2015/2016 mit einem neuen Vergütungsplan für Demonstratoren.
●
Einige der besten Kundenberater von Stampin’ Up! haben vom 17. – 21. Juni 2015 an einer Reise nach Madeira teilgenommen.
●
Bei Stampin’ Up! stehen die Zeichen eindeutig auf Wachstum: Zum Treffen der deutschen Vertriebspartner kamen noch nie so viele Teilnehmer wie in diesem Jahr und auch die Umsatzzahlen zeigen beständig nach oben.
●
„Freude schenken“ war das Ziel der großen Mitmach-Aktion zu der Stampin’ Up! und Mollie Makes im Herbst bundesweit ihre Kundinnen und Leserinnen aufgerufen hatten.
●
Auch im siebten Jahr setzt Stampin’ Up!, Hersteller von hochwertigen Bastelmaterialien und Zubehör, seine Erfolgsgeschichte in Europa fort.
●
Erfolge gemeinsam feiern und für die Zukunft motivieren. Das war der zentrale Leitfaden der Regionalkonferenz von Stampin’ Up!, zu der der amerikanische Hersteller von Bastelutensilien seine Demonstratoren aus Deutschland und Österreich nach Frankfurt eingeladen hatte.
●
Das im Februar 2013 gegründete österreichische Startup NUMBER26 hat eine Seedfinanzierung von 2 Millionen Euro erhalten. Investoren sind Earlybird, Redalpine und Axel Springer Plug and Play. NUMBER26 bietet nach eigenen Angaben das modernste Girokonto Europas komplett auf dem Smartphone, inklusive MasterCard®, alles kostenlos und ohne Gebühren. Alle Ausgaben werden demnach in Echtzeit dargestellt und selbstlernende Statistiken erlauben Kunden, ihre Finanzen unter Kontrolle zu behalten.
●
Das im Februar 2013 gegründete österreichische Startup NUMBER26 hat eine Seedfinanzierung von 2 Millionen Euro erhalten. Investoren sind Earlybird, Redalpine und Axel Springer Plug and Play. NUMBER26 bietet nach eigenen Angaben das modernste Girokonto Europas komplett auf dem Smartphone, inklusive MasterCard®, alles kostenlos und ohne Gebühren. Alle Ausgaben werden demnach in Echtzeit dargestellt und selbstlernende Statistiken erlauben Kunden, ihre Finanzen unter Kontrolle zu behalten.
●
Stampin’ Up!, Hersteller hochwertiger Bastelmaterialien, hat eine neue Kreativ-Software herausgebracht: Mit „My Digital Studio“ eröffnet das US-amerikanische Direktvertriebunternehmen, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, Bastelfreunden neue Möglichkeiten, ihrem Hobby nachzugehen.
●
Wer und was ist Netcoo? Die Netcoo Unternehmensgruppe verlegt seit 2005 internationale Business & Lifestyle Magazine. Flaggschiff-Produkt des Verlages ist das Netcoo – Next Economy Magazine. Das Netcoo Magazin richtet sich an Gründer, Selbständige, Unternehmer und an alle, die ihr eigenes Ding durchziehen wollen. Unser Vertrieb: Das Magazin im DIN A4 Hochglanzformat wird durch die […]
●
Simply Sent“ (zu Deutsch: Kinderleicht verschickt) – so heißt die App, die Stampin’ Up! gerade veröffentlicht hat. Der Hersteller hochwertiger Bastelmaterialien lädt damit zum digitalen Gestalten ein: Nutzer der kostenfreien Applikation können online eine individuelle Scrapbooking-Seite kreieren und sie per Mail oder über verschiedene Social-Media-Kanäle verschicken. „All unsere Arbeit – ob analog oder nun auch digital – dreht sich darum, unseren Kunden Freude an der Kreativität zu vermitteln. Mit der App geben wir ihnen nun eine weitere Möglichkeit an die Hand, ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen und sie mit anderen Menschen zu teilen“, erzählt Axel Krämer, Regional Business Development Manager, Europe & Geschäftsführer Stampin’ Up! Deutschland. „Gleichzeitig unterstützen wir damit unsere Berater, indem wir das Konzept von Stampin‘ Up! bekannter machen.“
●
Das US-Direktvertriebs-unternehmen Stampin’ Up!gibt auf Europäischem Jahrestreffen seine Geschäftszahlen bekannt – Umsatz in Europa steigt um fast 50 Prozent – 850 Demonstratoren informieren sich über Unternehmensstrategie 2013 und neue Produkte. Im Jahr 2013 will sich Stampin’ Up! verstärkt auf die Zielgruppe der 25- bis 35-Jährigen konzentrieren. Diese besonders technikaffine und ehrgeizige „Generation Y“ stand deshalb im Fokus beim europäischen Jahrestreffen des Direktvertriebsunternehmens für hochwertige Bastelmaterialien. Rund 850 Berater, sogenannte Demonstratoren, waren dafür Anfang November für drei Tage in der Mainzer Rheingoldhalle zusammengekommen. Sie informierten sich nicht nur über neue Entwicklungen in der Unternehmensstrategie, sondern feierten auch gemeinsam das fünfjährige Bestehen von Stampin’ Up! in Europa. „I am“ lautete das Motto der Veranstaltung – es steht für die Einzigartigkeit und Individualität derer, die mit dem Unternehmen kreativ sind.